Unsere Vision: Informationen. Prozesse. Systeme. Verstehen. Gestalten. Optimieren. Für die Gesundheitsversorgung von morgen.
Wozu Health Information Management?
Moderne Informationssysteme tragen wesentlich zu einer effizienten und hochwertigen Gesundheitsversorgung bei und unterstützen sowohl Patientenversorgung als auch klinische Forschung.
Bereits jetzt herrscht ein Mangel an Fachkräften, welche im Gesundheitswesen als Brückenbauer zwischen „Informatik“ und „Anwendung“ fungieren, also die Sprachen beider Welten sprechen und verstehen. Durch den demographischen Wandel und den rasanten medizinischen sowie technischen Fortschritt wird der Bedarf an Fachkräften in Zukunft noch weiter steigen.
Der Universitätslehrgang vermittelt berufsbegleitend fundierte Kompetenzen im Bereich des Informationsmanagements im Gesundheitswesen für Fach- und Führungskräfte. Er wird von der Gesundheitsuniversität UMIT in Kooperation mit der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck angeboten.
Zielgruppen
-
Klinisches Personal aus ambulanten oder stationären Gesundheitseinrichtungen, z. B. Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte und andere klinische Berufsgruppen
-
Personal aus dem Qualitäts- und Prozessmanagement und verwandten Berufsfeldern
-
Informatikerinnen und Informatiker sowie Personen aus anderen technischen Berufsfeldern aus Gesundheitseinrichtungen, Industrie, Krankenkassen oder Behörden
Ihre Vorteile
-
Vorlesungen ausschließlich online, keine Präsenzzeiten an der Universität erforderlich – hohe zeitliche Flexibilität
-
Erlernte Kompetenzen können unmittelbar im beruflichen Umfeld eingesetzt werden – hohe Praxisorientierung
-
Innovatives und bewährtes didaktisches Konzept – kooperatives Online-Studium
-
Gemeinsam Kompetenzen entwickeln - Einbringen und Entwickeln der eigenen Kompetenzen in einer interdisziplinären Studiengruppe
-
Aufbau von langfristigen fachlichen Netzwerken
-
Berufliche Weiterentwicklung durch lebenslanges Lernen
Abschluss
zwei berufsbegleitende Lehrgänge: Health Information Management (3 Semester, 60 ECTS-Credits): Akademischer Abschluss "Akademische Expertin/Akademischer Experte nach drei Semestern oder Health Information Management (5 Semester, 90 ECTS-Credits): Akademischer Grad Master of Arts nach fünf Semestern
Berufsaussichten/-perspektiven:
Die Berufsaussichten sind in allen Berufen, welche sich mit dem IT-Einsatz im Gesundheitswesen beschäftigen, seit langem gut bis sehr gut. Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Health Information Management wird voraussichtlich weiter steigen. Dies wird auch von der Initiative für qualifizierten IT-Nachwuchs in der Gesundheitswirtschaft (INIT-G) des Berufsverbandes Gesundheits-IT betont, welche von namhaften Institutionen und Fachgesellschaften unterstützt wird.
Kontakt
Service Lehre
E-Mail:
lehre@umit.at
Tel.: +43 50-8648-3817
Fax: +43 50-8648-673817
Web:
www.umit.at